Wir versuchen weitestgehend auf den persönlichen Kontakt zu verzichten. Ihr Berater ist aber weiterhin wie gewohnt per Telefon oder E-Mail für Sie erreichbar.
Coronavirus - Hilfsmaßnahmen für Ihr Unternehmen
Die Auswirkungen des Coronavirus treffen mittlerweile auch immer stärker die Unternehmen in unserer Region. Unser Team wird Sie bei der Liquiditätssicherung bestmöglich unterstützen und dafür sorgen, dass Sie schnellstmöglich die notwendigen Hilfsmaßnahmen erreichen.
Wir sind für Sie da!
Erreichbarkeit
Jetzt Liquiditätshilfe beantragen!
So beantragen Sie die Liquiditätshilfe - in 3 Schritten!
- PDF-Dateien herunterladen
- Ausdrucken - ausfüllen - einscannen
- Über das Formular unten wieder bei uns einreichen
Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Angesichts der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus und damit verbundenen ernsthaften Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft hat die Bundesregierung das weitreichende Maßnahmenpaket „Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen“ beschlossen, um Arbeitsplätze zu erhalten und Unternehmen zu unterstützen.
Das Maßnahmenpaket beruht auf folgenden vier Säulen:
- Sicherung der Beschäftigung durch Flexibilisierung des Kurzarbeitergelds. Weitere Informationen auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit.
- Steuerliche Liquiditätshilfe (u.a. Anpassung von Steuervorauszahlungen).
- Milliarden Hilfsprogramm und Schutzschild für Unternehmen und Betriebe, insbesondere zur Sicherung der Liquidität. Zusätzlich zum Förderprogramm der KfW-Bankengruppe gibt es u.a. weitere Fördermaßnahmen der N Bank und der NBB Niedersächsische Bürgschaftsbank.
- Gemeinsames Krisenmanagement
Die Auswirkungen des Coronavirus betreffen Deutschland, Europa und die Welt. Die Eurogruppe hat sich bereits auf ein erstes Maßnahmenpaket verständigt.
Flexible Liquidität - wir unterstützen Sie!
Reibungsloser Ablauf beim Kreditantrag
Unser Ziel ist es, Ihre Kreditanträge so schnell wie möglich zu bearbeiten. Dafür arbeitet unser Team mit Hochdruck an der Umsetzung des Genehmigungsprozesses sowie an den Antragstellungen bei den Förderinstituten.
Bitte beachten Sie zudem, dass die Anträge noch schneller bearbeitet werden können, wenn wir sämtliche Unterlagen parat haben.
Erforderliche Unterlagen bei Antragstellung
- festgestellter endgültiger Jahresabschluss* 31.12.2018
- (vorläufiger) Jahresabschluss* 31.12.2019 / Betriebswirtschaftliche Auswertung per 31.12.2019
- Liste der offenen Forderungen und Verbindlichkeiten
- Planungsrechnungen/Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Zeit nach der Coronakrise
- Ergänzende Unterlagen je nach Förderkreditprogramm
Aktuelle Hinweise Ihrer Zevener Volksbank eG auf einen Blick
Auch in dieser besonderen Zeit können Sie darauf vertrauen, dass wir Sie mit Bankdienstleistungen versorgen. Wir werden unseren Privat- und Firmenkunden weiterhin verlässlich zur Seite stehen und möchten Ihnen versichern, dass das Bankgeschäft weiterläuft.
Informationen rund um die Erreichbarkeit, dem Bankgeschäft & Zahlungsverkehr sowie allgemeine Informationen finden Sie hier.