- direkter Kontakt
- schnell & unkompliziert
- 04281 9328 0
WhatsApp-Service
Fügen Sie uns jetzt zu Ihrer Chatliste hinzu
Sie wollen nur schnell wissen, wie Ihre Filiale heute geöffnet hat? Sie haben eine Frage zu einem Angebot oder möchten einen Termin mit Ihrem Berater vereinbaren und können gerade nicht telefonieren? Dann nutzen Sie unseren WhatsApp-Service!
Und so geht‘s:
- Unsere Telefonnummer 04281 9328 0 in Ihrem Adressbuch abspeichern oder alle
Kontaktdaten der Zevener Volksbank eG ganz automatisch über den
abgebildeten QR-Code einscannen. - In WhatsApp nach unserem Kontakt suchen.
So geht's auch:
- Per Smartphone oder mit aktiviertem WhatsApp Web können Sie uns hier direkt eine
WhatsApp Nachricht schreiben.
- Ausprobieren und gerne weitersagen!
Erreichbarkeit per WhatsApp
Bitte beachten Sie, dass Ihnen der Service über WhatsApp nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Wir sind montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr per WhatsApp erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Feiertagen erhaltene Nachrichten beantworten wir Ihnen am folgenden Werktag.
Das können Sie per WhatsApp erledigen
- Fragen zu Öffnungszeiten
- Rückrufwünsche
- Terminanfragen/ -änderungen
- Allgemeine Fragen zu Produkten oder Serviceleistungen
- Störungsmeldungen (z. B. Ausfall eines Geldautomaten)
- Fragen zu Events und Veranstaltungen
WICHTIG: Bitte senden Sie uns keine sensiblen Daten über WhatsApp, sondern nutzen Sie dafür unsere anderen Kontaktwege (Telefon, Online-Banking,...)
Bitte beachten Sie:
Beim WhatsApp-Service gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise von WhatsApp. Beachten Sie außerdem den eingeschränkten Datenschutz und verzichten Sie bei der Nutzung auf die Weitergabe von persönlichen Daten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Anfragen per WhatsApp beantworten können - gegebenenfalls greifen wir auf andere Kommunikationswege zurück.
Nutzen Sie WhatsApp nur zur schriftlichen Kontaktaufnahme mit uns (keine Sprachnachrichten oder WhatsApp-Anrufe).
Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt freiwillig. Sie erreichen uns selbstverständlich weiterhin per Post, per Fax, telefonisch, per E-Mail oder über die Mitteilungsoptionen innerhalb des Online-Bankings.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei WhatsApp um einen Dienst der WhatsApp Inc. (Dienstanbieter) handelt. Wenn Sie WhatsApp nutzen, so erfolgt dies in Ihrer eigenen Verantwortung und zu den hierfür geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstanbieters, die Sie bei der Installation der WhatsApp-Software auf Ihrem Mobiltelefon akzeptiert haben. Die Verfügbarkeit des WhatsApp-Dienstes und dessen Funktionsfähigkeit liegen nicht in unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Dies gilt auch für die Art und den Umfang der Nutzung Ihrer über WhatsApp übermittelten Daten durch den Dienstanbieter sowie den Ort, an dem der Dienstanbieter diese Daten speichert und verarbeitet. Dieser Ort kann auch außerhalb der EU liegen, so dass europäisches Datenschutzrecht möglicherweise nicht gilt.
Wir raten daher dringend davon ab, über WhatsApp personenbezogene Daten, insbesondere Konto- und Kreditkartendaten an uns zu übermitteln. Dementsprechend werden wir Ihnen über WhatsApp keine Auskünfte zu Verträgen, Kontoständen oder Ähnlichem erteilen und von Ihnen solche Daten auch nicht auf diesem Wege anfordern.
Die Zevener Volksbank eG wird niemals Bankkunden per E-Mail oder via WhatsApp-Nachrichten nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN fragen, in E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten einen Link zum Online-Banking einfügen oder Bankkunden dazu auffordern, einem in einer E-Mail oder WhatsApp-Nachricht angezeigten Link zu folgen. Diese Punkte sind immer Anzeichen für Betrugsversuche.
Phishing-Mails bzw. Phishing-Nachrichten werden üblicherweise millionenfach verschickt, um den Empfänger auf gefälschte oder schädliche Webseiten zu locken. Diese Phishing-Seiten können manchmal Internetseiten von Banken täuschend echt nachempfunden sein oder andere angeblich interessante Inhalte enthalten. Die E-Mail-Adressen der Empfänger oder Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer haben die Betrüger über spezielle Suchmaschinen oder andere Anbieter erlangt.
Die Absenderadresse in diesen betrügerischen E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten ist in der Regel gefälscht. Die Phishing-Mails oder WhatsApp-Nachrichten stammen nicht von einer Volksbank Raiffeisenbank. Leider kann der Versand von Phishing-Mails und WhatsApp-Nachrichten durch Betrüger nicht verhindert werden.