Angesichts dynamischer Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor wollen die Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland und die Zevener Volksbank eG im Zuge einer Verschmelzung die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft als starke genossenschaftliche Regionalbank stellen: Eine neue Volksbank soll entstehen.
Der Zusammenschluss soll nach den Vorstellungen der Vorstände beider Häuser zum 1. Januar 2023 erfolgen. Die letzte Entscheidung liegt aber bei der jeweiligen Vertreterversammlung, dem wichtigen Organ in der genossenschaftlichen Rechtsform, die hierüber im Herbst 2022 entscheiden wird.
Nachdem in diesen Tagen die Aufsichtsräte beider Banken in getrennten Sitzungen jeweils einstimmig „grünes Licht“ für weitere Gespräche gegeben haben, werden die Vorstände auch die nächsten Schritte partnerschaftlich und konstruktiv einleiten. Mit der erfolgreichen Fusion der zwei Kreditinstitute würde eine große und starke genossenschaftliche Regionalbank im Elbe-Weser-Dreieck entstehen.
Von der größeren Einheit versprechen sich die zwei benachbarten Banken Vorteile für alle Seiten. Ein wichtiges Ziel ist dabei der Erhalt der Kundennähe. Neben der wachsenden digitalen Präsenz erlauben die vorhandenen Gebäude eine dezentrale Struktur und sichern die dauerhafte Präsenz genossenschaftlicher Finanzdienstleistungen in der Region. So werden auch in Zukunft persönlicher Service, qualifizierte Beratung und schnelle Entscheidungen vor Ort gewährleistet sein.
Beverstedt und Zeven, im März 2022